Zur Startseite wechseln
Mein Konto
Anmelden
oder registrieren
Übersicht Persönliches Profil Adressen Zahlungsarten
0,00 €*
Home
Angebot Duetto
Orchideen
Was dazu gehört
Zimmerpflanzen
Zur Kategorie Orchideen
Bapticidium
Beallara
Brassia
Bulbophyllum
Burrageara
Cambria
Cattleya
Cochleanthes
Colmanara
Dendrobium
Epicattleya
Maxillaria
Miltonia
Miltonidium
Odontocidium
Odontonia
Oncidium
Phalaenopsis
Psychopsis
Rossioglossum
Vanilla
Vuylstekeara
Wilsonara
Zygopetalum
Zeige alle Kategorien Orchideen Zurück
  • Orchideen anzeigen
  • Bapticidium
  • Beallara
  • Brassia
  • Bulbophyllum
  • Burrageara
  • Cambria
  • Cattleya
  • Cochleanthes
  • Colmanara
  • Dendrobium
  • Epicattleya
  • Maxillaria
  • Miltonia
  • Miltonidium
  • Odontocidium
  • Odontonia
  • Oncidium
  • Phalaenopsis
  • Psychopsis
  • Rossioglossum
  • Vanilla
  • Vuylstekeara
  • Wilsonara
  • Zygopetalum
  1. Orchideen
Filter
–
Anoectochilus burmannicus Red Dragon
Anoectochilus burmannicus Red Dragon
StandortLudisia mag es schattig bis halbschattig.Temperatur  Ludisia kann relativ kühl bei 14-20 °C gehalten werden. Die Temperatur sollte nie unter 14°C fallen, damit die Zeichnung der Blätter deutlich erscheint.BewässerungDiese Orchideen mögen gerne mit Regenwasser gegossen werden, da sie sehr salzempfindlich sind. Das Substrat soll nie ganz trocken werden.Düngen: sehr vorsichtig.PflegeLudisia benötigen Luft im Topf. Verwende unbedingt ein luftiges Kokosfasersubstrat (kein/wenig Feinmaterial),damit die Wurzeln sich im Topf wohl fühlen und rasch abtrocknen können.Verblühte Rispen ganz wegschneiden.Die neuen Rispen bilden sich an der Basis der Orchidee.LuftfeuchtigkeitDie Luftfeuchtigkeit sollte idealerweise bei Ludisia zwischen 50 und 75% liegen, sie lieben eine hohe Luftfeuchtigkeit und uns tut diese auch gut.BlüteIn der Regel in den Wintermonaten Dezember bis Februar. Ludisia ist sehr blühwillig.

Sofort verfügbar

19,95 €

Rabatt(e):
Anoectochilus formosanum 9er Topf
Anoectochilus formosanum
StandortLudisia mag es schattig bis halbschattig.Temperatur  Ludisia kann relativ kühl bei 14-20 °C gehalten werden. Die Temperatur sollte nie unter 14°C fallen, damit die Zeichnung der Blätter deutlich erscheint.BewässerungDiese Orchideen mögen gerne mit Regenwasser gegossen werden, da sie sehr salzempfindlich sind. Das Substrat soll nie ganz trocken werden.Düngen: sehr vorsichtig.PflegeLudisia benötigen Luft im Topf. Verwende unbedingt ein luftiges Kokosfasersubstrat (kein/wenig Feinmaterial),damit die Wurzeln sich im Topf wohl fühlen und rasch abtrocknen können.Verblühte Rispen ganz wegschneiden.Die neuen Rispen bilden sich an der Basis der Orchidee.LuftfeuchtigkeitDie Luftfeuchtigkeit sollte idealerweise bei Ludisia zwischen 50 und 75% liegen, sie lieben eine hohe Luftfeuchtigkeit und uns tut diese auch gut.BlüteIn der Regel in den Wintermonaten Dezember bis Februar. Ludisia ist sehr blühwillig.

Sofort verfügbar

19,95 €

Rabatt(e):
Anoectochilus leylii 9er Topf
Anoectochilus leylii
StandortLudisia mag es schattig bis halbschattig.Temperatur  Ludisia kann relativ kühl bei 14-20 °C gehalten werden. Die Temperatur sollte nie unter 14°C fallen, damit die Zeichnung der Blätter deutlich erscheint.BewässerungDiese Orchideen mögen gerne mit Regenwasser gegossen werden, da sie sehr salzempfindlich sind. Das Substrat soll nie ganz trocken werden.Düngen: sehr vorsichtig.PflegeLudisia benötigen Luft im Topf. Verwende unbedingt ein luftiges Kokosfasersubstrat (kein/wenig Feinmaterial),damit die Wurzeln sich im Topf wohl fühlen und rasch abtrocknen können.Verblühte Rispen ganz wegschneiden.Die neuen Rispen bilden sich an der Basis der Orchidee.LuftfeuchtigkeitDie Luftfeuchtigkeit sollte idealerweise bei Ludisia zwischen 50 und 75% liegen, sie lieben eine hohe Luftfeuchtigkeit und uns tut diese auch gut.BlüteIn der Regel in den Wintermonaten Dezember bis Februar. Ludisia ist sehr blühwillig.

Sofort verfügbar

19,95 €

Rabatt(e):
Anoectochilus roxburghii x siamesis
Anoectochilus roxburghii x siamesis
StandortLudisia mag es schattig bis halbschattig.Temperatur  Ludisia kann relativ kühl bei 14-20 °C gehalten werden. Die Temperatur sollte nie unter 14°C fallen, damit die Zeichnung der Blätter deutlich erscheint.BewässerungDiese Orchideen mögen gerne mit Regenwasser gegossen werden, da sie sehr salzempfindlich sind. Das Substrat soll nie ganz trocken werden.Düngen: sehr vorsichtig.PflegeLudisia benötigen Luft im Topf. Verwende unbedingt ein luftiges Kokosfasersubstrat (kein/wenig Feinmaterial),damit die Wurzeln sich im Topf wohl fühlen und rasch abtrocknen können.Verblühte Rispen ganz wegschneiden.Die neuen Rispen bilden sich an der Basis der Orchidee.LuftfeuchtigkeitDie Luftfeuchtigkeit sollte idealerweise bei Ludisia zwischen 50 und 75% liegen, sie lieben eine hohe Luftfeuchtigkeit und uns tut diese auch gut.BlüteIn der Regel in den Wintermonaten Dezember bis Februar. Ludisia ist sehr blühwillig.

Sofort verfügbar

19,95 €

Rabatt(e):
Bapticidium Hwuluduen Chameleon 3 Blütentriebe
Bapticidium Hwuluduen Chameleon
StandortDeine Bapticidium Chameleon mag Sonnenlicht (von z.B. Westfenster), möchte aber von der Mittagssonne geschützt sein. Direkte Sonneneinstrahlung mögen sie nicht.Gerne kann man sie im Sommer an einem geschützten Platz ins Freie geben. TemperaturDa die Eltern von Bapticidium aus kühleren tropischen Gebieten stammen, können sie gerne kühl-temperiert (zw. 10-25 Grad) stehen. BewässerungDiese Pflanzen mögen es wie aus ihrer feucht kühleren Herkunft (gut für 3 min. tauchen), anschließend abtrocknen, aber nicht austrocknenlassen. Wenn der neue Trieb wächst, durchdringend gießen, bzw. tauchen. Nach der Blüte nur so viel gießen, dass die Bulben nicht zu stark schrumpfen.Düngen: insbesondere beim Austreiben der Blütentriebe bei jeder Wassergabe. PflegeBapticidium benötigen Luft im Topf. Verwende unbedingt ein luftiges Kokosfasersubstrat (kein/wenig Feinmaterial), damit die Wurzeln sich imTopf wohl fühlen und rasch abtrocknen können. Verblühte Rispen ganz wegschneiden, es bilden sich die neuen Rispen an den sich neu ausbildendenBulben. Kühlere Temperaturen (15 bis 18 Grad) fördern die Blühwilligkeit. Diese besondere Kreuzung kann schwarze Flecken an den Spitzen der Blätter bekommen.Dies kommt bei vielen intergenerischen Hybriden häufig vor und ist nicht pathogen. LuftfeuchtigkeitDie Luftfeuchtigkeit sollte idealerweise über 60% liegen, sie lieben eine hohe Luftfeuchtigkeit und uns tut diese auch gut. BlüteIn der Regel in den sonnenreichen Monaten.Die Blüten duften leicht und durch ihre Wachsschicht blühen sie sehr lange.

Sofort verfügbar

34,99 €

Rabatt(e):
Beallara Kathrin 1 Blütentrieb
Beallara Kathrin
StandortBeallara Kathrin benötigt zwar Licht, jedoch kein direktes Sonnenlicht. Am besten stellst Du Deine Orchidee also auf eine Fensterbank im Westen.TemperaturIdeal ist eine Temperatur von 15 bis 20 °C im Sommer.Wenn Du Deine Orchidee in der heißen Jahreszeit an einen schattigen Ort ins Freie bringen willst, solltest Du sie mehrmals besprühen, um die Temperatur zu senken.BewässerungIm Frühjahr und Sommer soll die Beallara bewässert werden, bevor das Substrat vollständig ausgetrocknet ist.Im Winter und Herbst hingegen solltest Du darauf achten, dass die Blätter bzw. die Blätterachseln trocken sind, um Fäulnis vorzubeugen.Die Bewässerung sollte auch hier durch das Eintauchen der Orchidee ins Wasser erfolgen.PflegeDu solltest deine Beallara alle drei Bewässerugen mit speziellem Dünger für deine Orchidee düngen. Im Winter wird die Dosis dann halbiert.Es sollte immer flüssiger Dünger in verdünnter Form verwendet werden.Die meisten Multihybriden blühen zwar in der kurztägigen Jahreszeit, jedoch ist das Pflanzentriebwachstum wichtig. Je mehr Triebe die Pflanze ausbildet, desto mehr Blütenstiele kann sie schlussendlich auch machen.LuftfeuchtigkeitDie Luftfeuchtigkeit sollte für Deine Beallara recht hoch gehalten werden, indem Du sie auch regelmäßig besprühst.Blüte Beallara Kathrin blüht das ganze Jahr über.

Sofort verfügbar

25,99 €

Rabatt(e):
Brassia Padova
Brassia Padova
Standort Es ist ganz wichtig, dass deine Brassia Padova viel Sonnenlicht (von z.B. Westfenster) bekommt damit die Blätter saftig grün bleiben und die Knospen aufblühen können. Direkte Sonneneinstrahlung mag sie jedoch nicht. Temperatur Da Brassia aus tropischen Gebieten stammen, sollte die Temperatur nie unter 12 °C fallen.BewässerungBeim Gießen gilt bei Brassia die klassische Orchideen-Prinzip: immer wieder durchdringend gießen. Dabei die Pflanze bis zum Topf Rand in entmineralisiertes Wasser tauchen. Nach dem Gießen auch immer wieder gut abtrocknen lassen. Wichtig ist auch, dass Du das richtige Substrat verwendest. Die Wurzeln der Brassia sind nämlich sehr empfindlich gegenüber Staunässe. Pflege Während des Pflanzenwachstums solltest Du Deine Pflanze alle 14 bis 30 Tage düngen. Dennoch ist die Brassia sehr sensibel gegenüber zu viel Dünger. Da die Pflanze im Herbst bzw. Winter in eine vegetative Ruhepause einlegt, muss besonders dort darauf geachtet werden, dass man nicht zu viel düngt, da es sonst nur zu einer Ansammlung an Mineralsalzen im Substrat kommt. Luftfeuchtigkeit Die Luftfeuchtigkeit sollte idealerweise bei Brassia immer zwischen 50 und 70% liegen, sie lieben eine hohe Luftfeuchtigkeit und uns tut diese auch gut. Blüte In der Regel in den Sommermonaten. QUALITÄT AUS LEIDENSCHAFTSüdtirol Ein bedeutender Faktor für unsere Qualitätsorchideen. Denn wenn Orchideen die Zeit zum Reifen haben, natürliches Sonnenlicht erhalten und unser wertvolles Wasser zum Gedeihen erhalten, entfalten sie ihre volle Schönheit.  Aufzucht Höchste Qualität garantiert Orchideen aus schonender und innovativer Aufzucht. Aufgezogen mit Regenwasser, natürlichem Pflanzenschutz, Energie aus unserer PV-Anlage und beheizt mit 100% nachwachsenden Rohstoffen.

Sofort verfügbar

25,99 €

Rabatt(e):
Bulbophyllum makoyanum 2 Blütentriebe
Bulbophyllum makoyanum
StandortStelle sicher, dass Deine Bulbophyllum makoyanum ausreichend Sonnenlicht absorbiert, um optimale Resultate zu erzielen.Aber ihr gefällt es nicht, direkt von der Sonne bestrahlt zu werden. Sie können diesen Bedingungen gerecht werden, indem die Pflanze an ein Westfenster gebracht wird.TemperaturAm besten wächst die Bulbophyllum bei einer recht warmen Temperatur.Diese sollte zwischen 18 und 30°C liegen um an die Regenwaldtemperaturen, an die die Pflanze ursprünglich gewöhnt ist, zu erinnern.BewässerungWährend des Sommers solltest Du Deine Pflanze regelmäßig feucht halten. Am besten etwa alle 7 Tage.In der Winterphase hingegen soll Deine Bulbophyllum makoyanum erst dann wieder gegossen werden, wenn das Substrat, in welchem sie sich befindet, schon etwas angetrocknet ist.Dieses Substrat sollte auch der Pflanze die besten Voraussetzungen zum Blühen bieten.PflegeDu solltest Deine Bulbophyllum zwischen März und Oktober (Wachstumsphase) ungefähr alle zwei Wochen düngen.Während der restlichen Jahreszeit solltest Du Deine Orchidee nur selten oder überhaupt nicht gießen.Wie die meisten anderen Arten von Orchideen ist auch für das Bulbophyllum lobbii ein spezieller Orchideendünger am besten geeignet.LuftfeuchtigkeitDie Bulbophyllum braucht das ganze Jahr über eine hohe Luftfeuchtigkeit von etwa 75 bis 80%. Sowohl uns als auch der Pflanze tut eine hohe Luftfeuchtigkeit gut.BlüteIn der Regel im Winter.

Sofort verfügbar

29,99 €

Rabatt(e):
Burrageara Elisa 2 Blütentriebe
Burrageara Elisa
StandortBurrageara lieben einen hellen Platz am Blumenfenster, im Wintergarten und in Wohnräumen. Achte auf viel Frischluft und dass die Barrocco nicht direkt dem Sonnenlicht ausgesetzt ist.TemperaturIm Sommer bevorzugt sie eine Umgebungs-temperatur zwischen 20°C und 25°C. Im Winter darf die Temperatur auf 12°C bis 15°C abfallen.BewässerungBurrageara werden gleichmäßig feucht gehalten und sollten nie für lange Zeit ganz austrocknen. Tauche dafür den Topf einmal pro Woche in lauwarmes Wasser.Bei niedriger Luftfeuchte können auch die Blät­ter besprüht werden.PflegeBurrageara Elisa macht gerne Stiele mit vielen dunkleren Blüten. Die Blüten wachsen in der Regel aus dem neu gebildeten Trieb. Mische monatlich schwach dosierten Orchdeen­deendünger zum Wasser hinzu, dies fördert das Pflanzenwachstum. Achte immer auf die Wurzeln, wenn sie braun sind, wird die Pflanze oft zu viel gegossen oder gedüngt. Etwa aller 2 Jahre sollte Elisa in ein luftiges Kokosfasersubstrat (kein/wenig Feinmaterial) umgetopft werden, damit die Wurzeln sich im Topf wohl fühlen und rasch abtrocknen können.LuftfeuchtigkeitDie Luftfeuchtigkeit sollte idealerweise bei Burrageara immer zwischen 50 und 75% liegen, sie lieben eine hohe Luftfeuchtigkeit und uns tut diese auch gut.BlüteBurrageara Elisa blüht vor allem im Frühjahr.

Sofort verfügbar

29,99 €

Rabatt(e):
Burrageara Herta 2 Blütentriebe
Burrageara Herta
StandortBurrageara lieben einen hellen Platz am Blumenfenster, im Wintergarten und in Wohnräumen.Achte auf viel Frischluft und dass die Herta nicht direkt dem Sonnenlicht ausgesetzt ist.TemperaturIm Sommer tolleriert Burrageara Herta keine allzu hohen Temperaturen, sie bevorzugt eine Umgebungstemperatur zwischen 18°C und 25°C.Im Winter darf die Temperatur auf 12°C bis 15°C abfallen.BewässerungBeim Gießen musst Du Deine Orchidee bis zum Topfrand in Wasser tauchen und die Wurzeln das Wasser aufsaugen lassen.Im Sommer solltest Du Deine Pflanze durchgehend recht feucht halten, da sie ansonsten nicht mit der heißen Sommertemperatur umgehen kann.Im Winter hingegen kannst Du sie direkt nach der Blüte etwas austrocknen lassen und die Pflanze etwas weniger durchdringend gießen.PflegeDie Stiele der Burrageara blühen nicht mehrmals.Daher können sie diese auch direkt nach der Blüte abschneiden. Nach einiger Zeit wachsen neue Triebe.Am besten düngst Du Deine Burrageara Herta in der Wachstumsphase, welche von April bis September dauert, zweimal im Monat.Das restliche Jahr über (Oktober bis März) kannst Du Deine Orchidee ungedüngt lassen.Burrageara benötigt spezielles Orchideensubstrat, normale Blumenerde ist nicht geeignet.LuftfeuchtigkeitDie Luftfeuchtigkeit sollte idealerweise im Sommer recht hoch sein, um der Hitze entgegenzuwirken. BlüteBurrageara Herta kann das ganze Jahr über blühen.

Sofort verfügbar

29,99 €

Rabatt(e):
Cattleya Eva 3+ Blüten
Cattleya Eva
StandortBei hellem Licht ist der Ort am besten für Deine Cattleya Eva. Das Licht sollte dabei nicht direkt auf deine Pflanze scheinen, sondern lediglich indirekt.Sie sollten im Sommer schattiert werden, wenn Du sie im Freien halten möchtest.TemperaturDie Temperatur sollte sich in der Nacht etwa zwischen 15 und 20°C bewegen.Im Laufe des Tages sollte es jedoch etwas wärmer sein, da dadurch auch mehr Licht im Raum herrscht.BewässerungEtwa alle fünf Tage, wenn Du merkst, dass der Pflanzstoff langsam austrocknet und an Farbe verliert, dann musst Du sie sorgfältig gießen.Um das Wasser gut aufnehmen zu können, musst Du Deine Pflanze bis zum Rand des Topfes in Wasser tauchen und dort etwas stehen lassen.Darüber hinaus ist es wichtig, dass Deine Cattleyakeine Staunässe erleidet, da sich das als schädlich für die Pflanze erweisen kann.PflegeEs ist wichtig, dass Du Deine Cattleya Eva regelmäßig düngst.Die Nährstoffe, die sie für ihr Leben braucht, werden ihr dadurch gegeben. Es ist ratsam, einen speziellen Orchideendünger zu verwenden.Dieser kann Deine Pflanze dabei unterstützen, die bestmöglichenErgebnisse zu erzielen und eine eindrucksvolle Blüte zu bekommen. Am besten düngst Du sie alle zwei Wochen.Zur Vermeidung von Staunässe ist es ratsam, statt einer herkömmlichen Blumenerde eine gut durchlässiges Rindensubstrat zu benutzen.LuftfeuchtigkeitAm besten eignet sich bei Cattleya Eva eine hohe Luftfeuchtigkeit.BlüteIn der Regel mehrere Wochen bis Monate lang.

Sofort verfügbar

29,99 €

Rabatt(e):
Tipp
Cochleanthes
Cochleanthes
StandortWichtig für das Wohlbefinden der Cochleanthes ist ein heller, halbschattiger Standort, an dem sie vor direkten Sonnenstrahlen geschützt ist, zum Beispiel an einem Ost- oder Westfenster. Falls Du Deine Pflanze im Sommer ins Freie stellen willst, musst Du sie schattieren.TemperaturAm besten geeignet für die Cochleanthes sind Temperaturen von 16 bis 25°C. Dementsprechend sollte Deine Zimmertemperatur angepasst sein.BewässerungCochleanthes müssen reichlich gegossen werden, insbesondere in der Wachstumsperiode.Da sie nicht die Möglichkeit haben, Wasser zu speichern,sollen sie nie trocken bleiben. Verwende zur Bewässerung Regenwasser oder demineralisiertes Wasser.Beachte außerdem dass sich keine Staunässe im Topf bildet.PflegeFür die Düngung solltest Du unbedingt Orchideendünger verwenden. Dieser enthält nämlich genau jene Nährstoffe die deine Pflanze benötigt.Das hilft deiner Orchidee beim Wachstum und dabei, eine prachtvolle Blüte zu bilden. Dieser Dünger sollte in der Hauptwachstumsphase etwa zweimal imMonat zum Einsatz kommen. Im Winter hingegen genügt es, ihn nur alle 4 Wochen zu verwenden.Das Umtopfen sollte bei Cochleanthes ungefähr alle zwei Jahre stattfinden. Die Zeit im Jahr, die sich am besten für das Umtopfen eignet, ist im Regelfall zwischen November und März.LuftfeuchtigkeitIdealerweise beträgt die Luftfeuchtigkeit zwischen 65 und 85%. BlüteIn der Regel blüht Cochleanthes von Oktober bis März.

Sofort verfügbar

34,99 €

Rabatt(e):
Colmanara Andrea 1 Blütentrieb
Colmanara Andrea
QUALITÄT AUS LEIDENSCHAFT Südtirol. Ein bedeutender Faktor für unsere Qualitätsorchideen. Denn wenn Orchideen die Zeit zum Reifen haben, natürliches Sonnenlicht erhalten und unser wertvolles Wasser zum Gedeihen erhalten, entfalten sie ihre volle Schönheit.Menschen. Ein Unternehmen kann nur so gut sein wie seine Mitarbeiter. Deshalb ist Raffeiner besonders stolz auf seine Orchideenexperten, die Hand in Hand arbeiten und dabei Präzision und Qualität immer im Auge behalten.Orchideen. Sorgfältig von Hand getopft, gepflegt und sortiert. So kommen nur die besten Sorten vom eigenen Labor ins Gewächshaus. Beste Sorten sind Voraussetzung für ein exzellentes Endprodukt.Aufzucht. Höchste Qualität garantiert Orchideen aus schonender und innovativer Aufzucht. Aufgezogen mit Regenwasser, natürlichem Pflanzenschutz, Energie aus unserer PV-Anlage und beheizt mit 100% nachwachsenden Rohstoffen.Das RAFFEINER Qualitäts Versprechen  Lieferzeit: 3-4 Werktage   PFLEGEHINWEISE Standort  Es ist wichtig, dass deine Colmanara temperiert und halbschattig steht. Direkte Sonneneinstrah­lung mögen sie nicht. Gerne im Sommer leicht schattiert in den Garten stellen. Temperatur  Da Colmanara eine Mehrgattungshybride aus temperierten Gattungen ist, liegt die ideale Temperatur zwischen 16 - 20°C. Bewässerung  Wenn ein neuer Trieb wächst und während der Blütezeit kräftig gießen und anschließend gut abtrocknen lassen. Nach Abschluss des Wachs­tums nur so viel gießen, dass die Pflanzen nicht schrumpfen. Achtung: sie mag keine nassen Füße, daher auf Staunässe achten. Pflege Colmanara benötigen eine gute Drainage. Verwende unbedingt ein luftiges Kokosfasersubstrat (kein/wenig Feinmaterial), damit die Wurzeln sich im Topf wohl fühlen und rasch abtrocknen können. Diese Tigerorchidee macht gerne längere Stiele mit vielen kleineren Blüten. Die Rispen der Andrea verzweigen gerne. Die Blüten wachsen in der Regel aus dem neu gebildeten Trieb. Der alte Trieb dient als Speicher, daher nicht wegschneiden. Tipp: Beim Düngen auf die Konzentration achten, am besten einen geeigneten Orchideendünger verwenden. Das Pflanzentriebwachstum ist nämlich sehr wichtig. Je mehr Triebe die Pflanze macht, desto mehr Blütenstiele kann sie bilden. Luftfeuchtigkeit  Die Luftfeuchtigkeit sollte idealerweise bei Col­manara immer zwischen 50 und 75% liegen, sie lieben eine hohe Luftfeuchtigkeit und uns tut diese auch gut.

Sofort verfügbar

25,99 €

Rabatt(e):
Colmanara Yellow Star 2 Blütentriebe
Colmanara Yellow Star
StandortEs ist wichtig, dass deine Colmanara temperiert und halbschattig steht. Direkte Sonneneinstrahlung mögen sie nicht. Gerne im Sommer leicht schattiert in den Garten stellen.   TemperaturDa Colmanara eine Mehrgattungshybride aus temperierten Gattungen ist, liegt die ideale Temperatur zwischen 16 - 20°C. Bei einer Luftfeuchtigkeit von mindestens 50% fühlt sich deine Tigerorchidee wohl. BewässerungWenn ein neuer Trieb wächst und während der Blütezeit kräftig gießen und anschließend gut abtrocknen lassen.Nach Abschluss des Wachstums nur so viel gießen, dass die Pflanzen nicht schrumpfen.Achtung: sie mag keine nassen Füße, daher auf Staunässe achten. PflegeColmanara benötigen eine gute Drainage. Verwende unbedingt ein luftiges Kokosfasersubstrat(kein/wenig Feinmaterial), damit die Wurzeln sich im Topf wohl fühlen und rasch abtrocknen können.Diese Tigerorchidee macht gerne längere Stiele mit vielen kleineren Blüten.Die Rispen der Diana verzweigen gerne. Die Blüten wachsen in der Regel aus dem neu gebildeten Trieb. Der alte Trieb dient als Speicher, daher nicht wegschneiden.Tipp: Beim Düngen auf die Konzentration achten, am besten einen geeigneten Orchideendüngerverwenden.Das Pflanzentriebwachstum ist nämlich sehr wichtig. Je mehr Triebe die Pflanze macht,desto mehr Blütenstiele kann sie bilden. LuftfeuchtigkeitDie Luftfeuchtigkeit sollte idealerweise bei Colmanara immer zwischen 50 und 75% liegen, sie lieben eine hohe Luftfeuchtigkeit und uns tut diese auch gut. BlüteColmanara Diana blüht vor allem in den licht-reichen Monaten des Jahres (März bis Oktober). QUALITÄT AUS LEIDENSCHAFTSüdtirol Ein bedeutender Faktor für unsere Qualitätsorchideen. Denn wenn Orchideen die Zeit zum Reifen haben, natürliches Sonnenlicht erhalten und unser wertvolles Wasser zum Gedeihen erhalten, entfalten sie ihre volle Schönheit.  Aufzucht Höchste Qualität garantiert Orchideen aus schonender und innovativer Aufzucht. Aufgezogen mit Regenwasser, natürlichem Pflanzenschutz, Energie aus unserer PV-Anlage und beheizt mit 100% nachwachsenden Rohstoffen.

Sofort verfügbar

29,99 €

Rabatt(e):
Dendrobium griffithianum gelb
Dendrobium griffithianum gelb
Standort Dendrobium griffithianum bevorzugen es, wenn es halbschattig bis hell ist. Aber sie sind sehr sensibel bei Sonnenlicht. Deshalb solltest Du sicherstellen, dass Dein Dendrobium schattiert ist und kein direktes Sonnenlicht erhält.   Temperatur Die Temperatur sollte bei Dendrobium griffithianum warm sein. Das heißt, idealerweise zwischen den 20 und 28°C.   Bewässerung Während sich ein neuer Trieb entwickelt, ist es ratsam, Deine Pflanze intensiv zu gießen. Aber Du musst auch dafür sorgen, dass das Substrat richtig trocknen kann. Nachdem die Phase des Triebwachstums abgeschlossen ist, solltest Du langsam mit dem Gießen aufhören. Deine Pflanze kann während des Winters auch über einen längeren Zeitraum mit wenig Wasser auskommen.   Pflege In der Wachstumsphase ist es ratsam, Deiner Orchidee regelmäßig alle zwei Wochen Dünger zu geben. Um sicherzustellen, dass die Bedürfnisse Deiner Dendrobium griffithianum optimal erfüllt werden, ist es ratsam, einen speziellen Orchideendünger zu benutzen. Außerdem ist das Substrat für das erfolgreiche Wachstum einer Orchidee von großer Bedeutung. Also ist es ratsam, als Substrat ein gut durchlässiges Orchideensubstrat zu verwenden. Außerdem sollte dieses Substrat auch nach dem Bewässern eine gute Drainage aufweisen.   Luftfeuchtigkeit Die Luftfeuchtigkeit sollte bei Dendrobium griffithianum sehr hoch sein. Idealerweise um die 60%. Blüte Dendrobium griffithianum blüht im Frühling.   QUALITÄT AUS LEIDENSCHAFT Südtirol Ein bedeutender Faktor für unsere Qualitätsorchideen. Denn wenn Orchideen die Zeit zum Reifen haben, natürliches Sonnenlicht erhalten und unser wertvolles Wasser zum Gedeihen erhalten, entfalten sie ihre volle Schönheit.   Aufzucht Höchste Qualität garantiert Orchideen aus schonender und innovativer Aufzucht. Aufgezogen mit Regenwasser, natürlichem Pflanzenschutz, Energie aus unserer PV-Anlage und beheizt mit 100% nachwachsenden Rohstoffen.

Sofort verfügbar

29,99 €

Rabatt(e):
Dendrobium griffithianum x farmeri
Dendrobium griffithianum x farmeri
Standort Dendrobium griffithianum bevorzugen es, wenn es halbschattig bis hell ist. Aber sie sind sehr sensibel bei Sonnenlicht. Deshalb solltest Du sicherstellen, dass Dein Dendrobium schattiert ist und kein direktes Sonnenlicht erhält.   Temperatur Die Temperatur sollte bei Dendrobium griffithianum warm sein. Das heißt, idealerweise zwischen den 20 und 28°C.   Bewässerung Während sich ein neuer Trieb entwickelt, ist es ratsam, Deine Pflanze intensiv zu gießen. Aber Du musst auch dafür sorgen, dass das Substrat richtig trocknen kann. Nachdem die Phase des Triebwachstums abgeschlossen ist, solltest Du langsam mit dem Gießen aufhören. Deine Pflanze kann während des Winters auch über einen längeren Zeitraum mit wenig Wasser auskommen.   Pflege In der Wachstumsphase ist es ratsam, Deiner Orchidee regelmäßig alle zwei Wochen Dünger zu geben. Um sicherzustellen, dass die Bedürfnisse Deiner Dendrobium griffithianum optimal erfüllt werden, ist es ratsam, einen speziellen Orchideendünger zu benutzen. Außerdem ist das Substrat für das erfolgreiche Wachstum einer Orchidee von großer Bedeutung. Also ist es ratsam, als Substrat ein gut durchlässiges Orchideensubstrat zu verwenden. Außerdem sollte dieses Substrat auch nach dem Bewässern eine gute Drainage aufweisen.   Luftfeuchtigkeit Die Luftfeuchtigkeit sollte bei Dendrobium griffithianum sehr hoch sein. Idealerweise um die 60%. Blüte Dendrobium griffithianum blüht im Frühling.   QUALITÄT AUS LEIDENSCHAFT Südtirol Ein bedeutender Faktor für unsere Qualitätsorchideen. Denn wenn Orchideen die Zeit zum Reifen haben, natürliches Sonnenlicht erhalten und unser wertvolles Wasser zum Gedeihen erhalten, entfalten sie ihre volle Schönheit.   Aufzucht Höchste Qualität garantiert Orchideen aus schonender und innovativer Aufzucht. Aufgezogen mit Regenwasser, natürlichem Pflanzenschutz, Energie aus unserer PV-Anlage und beheizt mit 100% nachwachsenden Rohstoffen.

Sofort verfügbar

39,99 €

Rabatt(e):
Dendrobium Hibiki
Dendrobium Hibiki
Standort  Es ist wichtig, dass dein Dendrobium halbschattig steht. Direkte Sonnen­einstrahlung mögen sie nicht. Gerne im Sommer leicht schattiert in den Garten stellen. Temperatur  Dendrobium mag es gerne warm, daher sollte die Temperatur nie unter 16°C fallen. Bewässerung  Diese Pflanzen mögen es wie aus ihrer Herkunft, ein richtiger Regenguss (gut für 3 min. tauchen), anschließend abtrocknen lassen. Wenn ein neuer Trieb wächst, kräftig gießen und anschließend gut abtrocknen lassen. Achtung: im Winter eher trocken halten. Düngen: insbesondere beim Austreiben der Blütentriebe bei jeder Wassergabe. PflegeDendrobium benötigen Luft im Topf. Verwende unbedingt ein luftiges Kokosfasersubstrat (kein/wenig Feinmaterial), damit die Wurzeln sich im Topf wohl fühlen und rasch abtrocknen können. Die Blüten wachsen in der Regel aus dem neu gebildeten Trieb. Der alte Trieb dient als Speicher, daher nicht wegschneiden. Dendrobium zeichnen sich durch ihre Blühstärke aus und sind daher auch für Anfänger gut geeignet. Achtung: viel Dendrobien sind laubabwerfend, wenn sie kühl wächst; behält hingegen ihre Blätter unter warmen Bedingungen. Luftfeuchtigkeit  Die Luftfeuchtigkeit sollte idealerweise bei Dendrobium immer zwischen 50 und 75% liegen, sie lieben eine hohe Luftfeuchtigkeit und uns tut diese auch gut. QUALITÄT AUS LEIDENSCHAFTSüdtirol Ein bedeutender Faktor für unsere Qualitätsorchideen. Denn wenn Orchideen die Zeit zum Reifen haben, natürliches Sonnenlicht erhalten und unser wertvolles Wasser zum Gedeihen erhalten, entfalten sie ihre volle Schönheit.  Aufzucht Höchste Qualität garantiert Orchideen aus schonender und innovativer Aufzucht. Aufgezogen mit Regenwasser, natürlichem Pflanzenschutz, Energie aus unserer PV-Anlage und beheizt mit 100% nachwachsenden Rohstoffen.

Sofort verfügbar

34,99 €

Rabatt(e):
Dossinia marmorata 9er Topf
Dossinia marmorata
StandortLudisia mag es schattig bis halbschattig.Temperatur  Ludisia kann relativ kühl bei 14-20 °C gehalten werden. Die Temperatur sollte nie unter 14°C fallen, damit die Zeichnung der Blätter deutlich erscheint.BewässerungDiese Orchideen mögen gerne mit Regenwasser gegossen werden, da sie sehr salzempfindlich sind. Das Substrat soll nie ganz trocken werden.Düngen: sehr vorsichtig.PflegeLudisia benötigen Luft im Topf. Verwende unbedingt ein luftiges Kokosfasersubstrat (kein/wenig Feinmaterial),damit die Wurzeln sich im Topf wohl fühlen und rasch abtrocknen können.Verblühte Rispen ganz wegschneiden.Die neuen Rispen bilden sich an der Basis der Orchidee.LuftfeuchtigkeitDie Luftfeuchtigkeit sollte idealerweise bei Ludisia zwischen 50 und 75% liegen, sie lieben eine hohe Luftfeuchtigkeit und uns tut diese auch gut.BlüteIn der Regel in den Wintermonaten Dezember bis Februar. Ludisia ist sehr blühwillig.

Sofort verfügbar

19,95 €

Rabatt(e):
Dracula lotax Ampel
Dracula lotax Ampel

Sofort verfügbar

0,00 €

Rabatt(e):
Epicattleya Luise 3 Blütentriebe
Epicattleya Luise
QUALITÄT AUS LEIDENSCHAFT Südtirol. Ein bedeutender Faktor für unsere Qualitätsorchideen. Denn wenn Orchideen die Zeit zum Reifen haben, natürliches Sonnenlicht erhalten und unser wertvolles Wasser zum Gedeihen erhalten, entfalten sie ihre volle Schönheit.Menschen. Ein Unternehmen kann nur so gut sein wie seine Mitarbeiter. Deshalb ist Raffeiner besonders stolz auf seine Orchideenexperten, die Hand in Hand arbeiten und dabei Präzision und Qualität immer im Auge behalten.Orchideen. Sorgfältig von Hand getopft, gepflegt und sortiert. So kommen nur die besten Sorten vom eigenen Labor ins Gewächshaus. Beste Sorten sind Voraussetzung für ein exzellentes Endprodukt.Aufzucht. Höchste Qualität garantiert Orchideen aus schonender und innovativer Aufzucht. Aufgezogen mit Regenwasser, natürlichem Pflanzenschutz, Energie aus unserer PV-Anlage und beheizt mit 100% nachwachsenden Rohstoffen.Das RAFFEINER Qualitäts Versprechen  Lieferzeit: 3-4 Werktage   PFLEGEHINWEISE Standort  Es eignet sich ein heller, warmer Fensterplatz. Erst dann, wenn die Blätter im Sonnenlicht mehr als handwarm werden, solltest Du Deine Pflanze etwas schattieren. Während des Sommers kannst Du sie auch an einen Platz ins Freie bringen. Epicattleya eignet sich gut für den Wintergarten. Temperatur  Es ist ratsam, dass die Temperatur in der Nähe der Raumtemperatur liegt. Sie sollte niemals unter 15°C für eine längere Zeit liegen und niemals über 30°C liegen. Wenn Deine Pflanze weniger Licht hat, braucht sie auch weniger Wärme. Bewässerung  Das Gießen erfolgt bestenfalls durch das Eintauchen der Orchidee in ein wassergefülltes Gefäß. Darin können die Wurzeln der Pflanze das Wasser aufnehmen. Während der wärmeren Phase im Jahr solltest Du abwechselnd Deine Orchidee durchdringend gießen und den Pflanzstoff etwas austrocknen lassen. Im Winter solltest Du etwas vorsichtiger Gießen als im Sommer. Pflege Für die Pflanzung dieser Orchidee ist ein lockeres und durchlässiges Substrat am besten geeignet. Da die grobe Struktur des speziellen Orchideensubstrats mit der Zeit abnimmt und sich verdichtet, ist es ratsam, die Orchidee alle zwei Jahre umzutopfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Deine Pflanze mit Staunässe in Kontakt tritt. Du solltest während des Wachstumszeitraums (März bis Oktober) alle 2 Wochen düngen. Luftfeuchtigkeit  Die Luftfeuchtigkeit sollte bei Epicattleya durchgehend mindestens 50% betragen. Auch mehr ist ideal.

Sofort verfügbar

29,99 €

Rabatt(e):
Ludisia lemon
Ludisia lemon
StandortLudisia mag es schattig bis halbschattig. Temperatur  Ludisia kann kühl bei 14-20 °C gehalten werden. Die Temperatur sollte nie unter 14°C fallen, damit die Zeichnung der Blätter deutlich erscheint. BewässerungDiese Orchideen mögen gerne mit Regenwasser gegossen werden, da sie sehr salzempfindlich sind. Das Substrat soll nie ganz trocken werden.Düngen: sehr vorsichtig. PflegeLudisia benötigen Luft im Topf. Verwende unbedingt ein luftiges Kokosfasersubstrat (kein/wenig Feinmaterial), damit die Wurzeln sich im Topf wohl fühlen und rasch abtrocknen können.Verblühte Rispen ganz wegschneiden. Die neuen Rispen bilden sich an der Basis der Orchidee. LuftfeuchtigkeitDie Luftfeuchtigkeit sollte idealerweise bei Ludisia zwischen 50 und 75% liegen, sie lieben eine hohe Luftfeuchtigkeit und uns tut diese auch gut. BlüteIn der Regel in den Wintermonaten Dezember bis Februar. Ludisia ist sehr blühwillig. QUALITÄT AUS LEIDENSCHAFTSüdtirol Ein bedeutender Faktor für unsere Qualitätsorchideen. Denn wenn Orchideen die Zeit zum Reifen haben, natürliches Sonnenlicht erhalten und unser wertvolles Wasser zum Gedeihen erhalten, entfalten sie ihre volle Schönheit.  Aufzucht Höchste Qualität garantiert Orchideen aus schonender und innovativer Aufzucht. Aufgezogen mit Regenwasser, natürlichem Pflanzenschutz, Energie aus unserer PV-Anlage und beheizt mit 100% nachwachsenden Rohstoffen.Sorgfältig von Hand getopft, gepflegt und sortiert. So kommen nur die besten Sorten vom eigenen Labor ins Gewächshaus. Beste Sorten sind Voraussetzung für ein exzellentes Endprodukt.

Sofort verfügbar

19,95 €

Rabatt(e):
Maxillaria rufescens
Maxillaria rufescens
QUALITÄT AUS LEIDENSCHAFT Südtirol. Ein bedeutender Faktor für unsere Qualitätsorchideen. Denn wenn Orchideen die Zeit zum Reifen haben, natürliches Sonnenlicht erhalten und unser wertvolles Wasser zum Gedeihen erhalten, entfalten sie ihre volle Schönheit.Menschen. Ein Unternehmen kann nur so gut sein wie seine Mitarbeiter. Deshalb ist Raffeiner besonders stolz auf seine Orchideenexperten, die Hand in Hand arbeiten und dabei Präzision und Qualität immer im Auge behalten.Orchideen. Sorgfältig von Hand getopft, gepflegt und sortiert. So kommen nur die besten Sorten vom eigenen Labor ins Gewächshaus. Beste Sorten sind Voraussetzung für ein exzellentes Endprodukt.Aufzucht. Höchste Qualität garantiert Orchideen aus schonender und innovativer Aufzucht. Aufgezogen mit Regenwasser, natürlichem Pflanzenschutz, Energie aus unserer PV-Anlage und beheizt mit 100% nachwachsenden Rohstoffen.Das RAFFEINER Qualitäts Versprechen  Lieferzeit: 3-4 Werktage   PFLEGEHINWEISE Standort  Maxillaria sind unkomplizierte Orchideen für die üblichen Zimmertemperaturen. Sie brauchen ganzjährig einen hellen Standort ohne direkte Sonne. Achte aber auf genügend Frischluft. Temperatur  Da Maxillaria aus höheren Lagen in tropischen Gebieten stammen, mögen sie temperierte Bedingungen. Die Mindesttemperatur sollte nie unter 14°C fallen.Bewässerung  Das ganze Jahr über regelmäßig gießen. Sie sollten gleichmäßig feucht gehalten werden, gelegentliches Austrocknen schadet ihnen jedoch nicht. Regelmäßig mit niedriger Konzentration düngen fördert das Wachstum. Nach dem Verblühen der Orchidee hält man eine kurze Ruhepause von etwa 2 Monaten ein. Während dieser Ruhezeit wird nur so viel gegossen, dass die Erde nicht vollkommen austrocknet und die Pseudobulben nicht schrumpfen. Pflege Sind die Orchideen zu groß geworden, pflanzt man sie im zeitigen Frühjahr in einen größeren Topf. Nach dem Umtopfen gießt man Maxillaria einige Wochen lang nur sehr sparsam, bis sie gut eingewurzelt sind. Maxillaria benötigen Luft im Topf. Verwende unbedingt ein luftiges Kokosfasersubstrat, damit die Wurzeln sich im Topf wohl fühlen und rasch abtrocknen können. Verblühte Rispen ganz wegschneiden, es bilden sich die neuen Rispen an den sich neu ausbildenden Bulben. Kühlere Temperaturen (15 bis 18 Grad) fördern die Blühwilligkeit der Maxillaria. Maxillaria zeichnen sich durch viele Einzelblüten aus. Diese wachsen bei Maxillaria in der Regel sehr üppig direkt an den Bulben, inmitten der Blätter. Luftfeuchtigkeit  Die Luftfeuchtigkeit sollte idealerweise bei Maxillaria bei mindestens 50% liegen.

Sofort verfügbar

34,99 €

Rabatt(e):
Tipp
Miltonia Sunset
Miltonia Sunset

Sofort verfügbar

29,99 €

Rabatt(e):
Miltonidium Klara 2 Blütentriebe
Miltonidium Klara
StandortMiltonidium kann von hell (mit etwas morgen und/oder abendsonne) bis halbschattig platziert werden. Sehr gut eignet sich ein Nord- oder Ostfenster. TemperaturMiltonidium mögen es gern kühl, auch im Sommer. Im Sommer genießt Klara daher einen schattigen Aufenthalt im Freien. Sie dürfen aber nie im direkten Sonnenlicht stehen, denn dann können die Blätter ‚verbrennen‘! BewässerungGieße Deine Miltonidium durchdringend, d. h. Klara erhält soviel Wasser, bis sich das Orchideen­substrat damit vollgesogen hat. Staunässe kann zu Wurzelfäule führen, daher eignet sich Tauchen (ca. 5 min.) als Gießmethode sehr gut.Vor dem nächsten Gießen darf das Substrat gut an-, aber nicht völlig austrocknen. Im Sommer kräftig gießen, ab Herbst weniger und im Winter sehr sparsam.Düngen: insbesondere beim Austreiben der Blütentriebe bei jeder Wassergabe. PflegeMiltonidium schneidet man an der Basis zurück. In der nächsten Saison bildet sich ein neuer kräf­tiger Blütentrieb. Der alte Trieb dient als Speicher, daher nicht wegschneiden.Miltonidium benötigen eine gute Drainage. Verwende unbedingt ein luftiges Kokosfaser-substrat (kein/wenig Feinmaterial), damit die Wurzeln sich im Topf wohl fühlen und rasch abtrocknen können.Tipp: Beim Düngen auf die Konzentration achten, am besten einen geeigneten Orchideendünger verwenden.Das Pflanzen­triebwachstum ist nämlich sehr wichtig. Je mehr Triebe die Pflanze macht, desto mehr Blütenstiele kann sie bilden. LuftfeuchtigkeitDie Luftfeuchtigkeit sollte idealerweise bei min­destens 50% liegen. Miltonidium Klara freut sich daher an heißen Tagen, wenn man sie morgens besprüht. BlüteMiltonidium Klara kann das ganze Jahr zum Blühen kommen.

Sofort verfügbar

29,99 €

Rabatt(e):
Service-Hotline

Unterstützung und Beratung unter: +39 392 105 8164 Mo-Fr, 8:00-12:00 / 13:00-17:00

Oder über unser Kontaktformular.
Shop Service
  • Anfrage Zugangsdaten
  • Kontakt
Zahlungsarten
Informationen
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

    * Alle Preise inkl. gesetzl. Mehrwertsteuer zzgl. Versandkosten und ggf. Nachnahmegebühren, wenn nicht anders angegeben.

    Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Mehr Informationen ...