Filter
–
QUALITÄT AUS LEIDENSCHAFT Südtirol. Ein bedeutender Faktor für unsere Qualitätsorchideen. Denn wenn Orchideen die Zeit zum Reifen haben, natürliches Sonnenlicht erhalten und unser wertvolles Wasser zum Gedeihen erhalten, entfalten sie ihre volle Schönheit.Menschen. Ein Unternehmen kann nur so gut sein wie seine Mitarbeiter. Deshalb ist Raffeiner besonders stolz auf seine Orchideenexperten, die Hand in Hand arbeiten und dabei Präzision und Qualität immer im Auge behalten.Orchideen. Sorgfältig von Hand getopft, gepflegt und sortiert. So kommen nur die besten Sorten vom eigenen Labor ins Gewächshaus. Beste Sorten sind Voraussetzung für ein exzellentes Endprodukt.Aufzucht. Höchste Qualität garantiert Orchideen aus schonender und innovativer Aufzucht. Aufgezogen mit Regenwasser, natürlichem Pflanzenschutz, Energie aus unserer PV-Anlage und beheizt mit 100% nachwachsenden Rohstoffen.Das RAFFEINER Qualitäts Versprechen Lieferzeit: 3-4 Werktage PFLEGEHINWEISE Standort Maxillaria sind unkomplizierte Orchideen für die üblichen Zimmertemperaturen. Sie brauchen ganzjährig einen hellen Standort ohne direkte Sonne. Achte aber auf genügend Frischluft. Temperatur Da Maxillaria aus höheren Lagen in tropischen Gebieten stammen, mögen sie temperierte Bedingungen. Die Mindesttemperatur sollte nie unter 14°C fallen.Bewässerung Das ganze Jahr über regelmäßig gießen. Sie sollten gleichmäßig feucht gehalten werden, gelegentliches Austrocknen schadet ihnen jedoch nicht. Regelmäßig mit niedriger Konzentration düngen fördert das Wachstum. Nach dem Verblühen der Orchidee hält man eine kurze Ruhepause von etwa 2 Monaten ein. Während dieser Ruhezeit wird nur so viel gegossen, dass die Erde nicht vollkommen austrocknet und die Pseudobulben nicht schrumpfen. Pflege Sind die Orchideen zu groß geworden, pflanzt man sie im zeitigen Frühjahr in einen größeren Topf. Nach dem Umtopfen gießt man Maxillaria einige Wochen lang nur sehr sparsam, bis sie gut eingewurzelt sind. Maxillaria benötigen Luft im Topf. Verwende unbedingt ein luftiges Kokosfasersubstrat, damit die Wurzeln sich im Topf wohl fühlen und rasch abtrocknen können. Verblühte Rispen ganz wegschneiden, es bilden sich die neuen Rispen an den sich neu ausbildenden Bulben. Kühlere Temperaturen (15 bis 18 Grad) fördern die Blühwilligkeit der Maxillaria. Maxillaria zeichnen sich durch viele Einzelblüten aus. Diese wachsen bei Maxillaria in der Regel sehr üppig direkt an den Bulben, inmitten der Blätter. Luftfeuchtigkeit Die Luftfeuchtigkeit sollte idealerweise bei Maxillaria bei mindestens 50% liegen.
Sofort verfügbar
34,99 €
Rabatt(e):